Er kann auch der "Recycling" Kanken genannt werden. Aus 11 ausgedienten PET-Flaschen wird dieser Kanken hergestellt. Durch die verwendete SpinDye Technologie wird zudem weniger Wasser und Energie verbraucht. Das ist schon schick. Schick ist der Re-Kanken von Fjällräven aber auch ohne diese nachhaltige Produktion. Im Vergleich zu seinem Vorbild ist er etwas edler. Das gestickte Logo ist in der Rucksackfarbe gehalten. Die Rückenpolsterung lässt sich heraus nehmen und z. B. als Sitz- oder Wickelunterlage verwenden. Die beiden Handgriffe prägen nicht nur maßgeblich den Kanken Look, sondern stellen sich sehr schnel als sehr praktisch heraus. Der Re-Kanken wartet nur darauf von seiner neuen Besitzerin geliebt zu werden. Das dankt er dann über Jahre und Jahrzehnte mit treuen Diensten.